Die CNPD nahm kürzlich an einer internationalen Panel-Diskussion zum Thema regulatorische Sandkästen für neue Technologien teil. Die Veranstaltung mit dem Titel „Regulatory Sandboxes for Emerging Technologies in the Caribbean: Frameworks, Tools, and Global Policy Lessons” fand am 3. und 4. September 2025 in Port of Spain, Trinidad und Tobago, statt.

Frau Sadia Berdaï, Leiterin der Abteilung „Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitales” bei der CNPD, nahm online an der interaktiven Sitzung „What Has Worked and What Has Not in Sandboxes for AI and Other Emerging Technologies?” teil. An dieser Diskussion nahmen Experten und Vertreter von Regulierungsbehörden aus aller Welt teil, um sich über konkrete Erfahrungen mit regulatorischen Sandkästen im Bereich der künstlichen Intelligenz und neuer Technologien auszutauschen. Anhand mehrerer Fallstudien untersuchten die Teilnehmer Erfolge, Herausforderungen und Schlüsselelemente für eine effektive Konzeption und Umsetzung dieser Instrumente. Frau Berdaï stellte die Initiative Sandkëscht, den luxemburgischen regulatorischen Sandkasten, vor und hob dabei die Lehren hervor, die aus dieser noch jungen Erfahrung gezogen wurden. Sie ging auch auf die daraus resultierenden Projekte ein, insbesondere Re.M.I., und veranschaulichte damit die von der CNPD vorangetriebene Dynamik der Innovation und Zusammenarbeit.

Die Teilnahme an diesem Gremium zeugt vom Engagement der CNPD, aktiv zu den internationalen Überlegungen zur Regulierung neuer Technologien beizutragen und gleichzeitig bewährte Praktiken aus dem luxemburgischen Kontext weiterzugeben.