Datenschutz

VERARBEITUNGEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH DIE CNPD ÜBER DIE INTERNETSEITE cnpd.public.lu

VERARBEITUNGEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH DIE CNPD ÜBER DIE INTERNETSEITE CNPD.PUBLIC.LU

Um ihre Aufgaben gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) zu erfüllen, kann es vorkommen, dass die Nationale Datenschutzkommission (CNPD) Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten muss.

Die CNPD muss als Behörde, die personenbezogene Daten verarbeitet, ihre Verpflichtungen als für die Verarbeitung Verantwortlicher übernehmen.

Die Kontaktdaten der CNPD sind wie folgt:

Commission nationale pour la protection des données

15, Boulevard du Jazz 
L-4370 Belvaux

Tel. : (+352) 26 10 60 -1

Fax. : (+352) 26 10 60 29

E-Mail: info@cnpd.lu

Für jegliche Fragen betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren:

  • per E-Mail : dpo@cnpd.lu
  • per Brief :

Commission nationale pour la protection des données

A l’att. du délégué à la protection des données

15, Boulevard du Jazz 
L-4370 Belvaux

  • ou par téléphone : (+352) 26 10 60 - 1

Nachfolgend finden Sie Informationen bezüglich der Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch die CNPD über die Internetseite cnpd.public.lu. Diese Informationen sind auch auf den einzelnen Seiten betreffend die verschiedenen Verarbeitungen verfügbar.

Die unten genannten Speicherfristen entsprechen den jeweiligen Zeitspannen, während derer die Akten zur Erfüllung administrativer Aufgaben benötigt werden („durées d’utilité administrative“), und die durch die CNPD gemäß des Gesetzes bezüglich der Archivierung vom 17. August 2018 festgelegt worden sind. Gemäß dieses Gesetzes müssen erhaltenswerte Akten im öffentlichen Interesse zu Archivzwecken aufbewahrt werden.

VERWALTUNG DER KONTAKTDATEN DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (DPO)

Die CNPD ist der für die Verarbeitung Verantwortliche bezüglich der personenbezogenen Daten, die über das Formular „Meldung des Datenschutzbeauftragten“ gesammelt werden. Dieses Formular ist auf der Internetseite der CNPD verfügbar (cnpd.public.lu).

1.       Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter sind gemäß Artikel 37, Absatz 7 der Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet, die Kontaktdaten des ernannten DPO der CNPD (Aufsichtsbehörde) mitzuteilen.

Um ihre Aufgaben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zu erfüllen, werden die Kontaktdaten des DPO von der CNPD verarbeitet, um es ihr zu ermöglichen, mit ihm in Kontakt zu treten.

Die Bearbeitung der Daten in diesem Rahmen ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt und die der CNPD übertragen wurde [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung].

Die Informationen betreffend die natürlichen Personen, welche im Auftrag des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters einen DPO bei der CNPD gemeldet haben, werden von der CNPD verarbeitet um die Richtigkeit der Meldung zu überprüfen.

2.       Kategorien von verarbeiteten Daten

Identifizierungsdaten und Kontaktdaten der betroffenen Personen.

3.       Kategorien von Empfängern

Mitglieder und Mitarbeiter der CNPD. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

4.       Aufbewahrungsdauer

Nachdem der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter, der einen DPO bei der CNPD gemeldet hat, die CNPD über eine neue Ernennung und / oder die Beendigung der Funktion des ernannten DPO informiert hat, werden die entsprechenden Daten noch ein Jahr von der CNPD aufbewahrt.

5.       Rechte der betroffenen Personen

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten und können eine Kopie davon verlangen (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung). Sie können außerdem die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung) und gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen gemäß den Bedingungen des Artikels 21 der Datenschutz-Grundverordnung. Außerdem haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden gemäß den Bedingungen des Artikels 17 der Datenschutz-Grundverordnung, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung.

Für alle Fragen betreffend die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD und für alle Fragen betreffend die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der CNPD wenden.

6.       Beschwerde

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

ÜBER DIE KONTAKTFORMULARE ÜBERMITTELTE INFORMATIONSANFRAGEN

1.       Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Jede betroffene Person kann die CNPD kontaktieren, um Informationen über die Ausübung ihrer Rechte (Artikel 57, Absatz 1, Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung), sowie über die Pflichten des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten.

Die in diesem Zusammenhang stattfindende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt und die der CNPD übertragen wurde [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung].

2.       Kategorien von verarbeiteten Daten

Die CNPD bietet zwei Kontaktformulare an: ein Formular für Anfragen von Privatpersonen und ein Formular für Anfragen von Organisationen.

Pflichtfelder

Um Ihre Anfrage (als Privatperson oder als Organisation) zu bearbeiten, müssen folgende Informationen von der CNPD erhoben werden: Anrede, Nachname, Vorname sowie Ihre E-Mail-Adresse.

Bei Anfragen als Privatperson müssen Sie Ihr Wohnsitzland angeben. Bei Anfragen als Organisation muss das Land, in welchem Ihre Entität niedergelassen ist, angegeben werden.

Die Kontaktformulare enthalten ein Feld „Nachricht“, in dem Sie Ihre Anfrage formulieren können. Es wird empfohlen, nur die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Informationen an die CNPD zu übermitteln, die keine sensiblen Daten (im Sinne von Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung) welche Sie oder eine dritte Person betreffen (wie zum Beispiel Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen) beinhalten sollen, außer dies ist absolut notwendig, um die Anfrage zu bearbeiten.

Nicht obligatorische Felder

Zusätzliche Informationen können in den nicht obligatorischen Feldern angegeben werden, nämlich Ihre Telefonnummer (um Sie bei Rückfragen schneller kontaktieren zu können) sowie, bei Anfragen als Organisation, Ihr Tätigkeitssektor, der Name Ihrer Entität und die Funktion, die Sie ausüben.

3.       Kategorien von Empfängern

Die Anfragen, welche über die Online-Kontaktformulare eingereicht werden, werden an die Adresse info@cnpd.lu geschickt, welche durch das CNPD-Sekretariat verwaltet wird. Das Sekretariat übermittelt die Anfragen, abhängig vom Inhalt, an die zuständige(n) Abteilung(en) der CNPD. Es handelt sich hierbei in den meisten Fällen um die Abteilung, welche sich um Informationsanfragen kümmert. Gelegentlich können Anfragen an die Abteilung für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit oder an die Abteilung für Beschwerden weitergeleitet werden.

Potenzielle Empfänger

Die erhobenen Daten (sofern es sich um nützliche Informationen handelt) können an andere Aufsichtsbehörden übermittelt werden im Rahmen einer gegenseitigen Amtshilfe gemäß Artikel 61 der Datenschutz-Grundverordnung.

4.       Aufbewahrungsdauer

3 Jahre nach Schließung der Akte der Informationsanfrage.

5.       Rechte der betroffenen Personen

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten und können eine Kopie davon verlangen (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung). Sie können außerdem die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung) und gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen gemäß den Bedingungen des Artikels 21 der Datenschutz-Grundverordnung. Außerdem haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden gemäß den Bedingungen des Artikels 17 der Datenschutz-Grundverordnung, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung.

Für alle Fragen betreffend die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD und für alle Fragen betreffend die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der CNPD wenden.

6.       Beschwerde

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

VERWALTUNG VON BESCHWERDEN

1.       Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, insbesondere, wenn Sie Ihren Wohnsitz in Luxemburg haben, dort arbeiten, oder wenn der mutmaßliche Verstoß in Luxemburg stattgefunden hat.

Die CNPD verarbeitet in diesem Kontext personenbezogene Daten, die ihr vom Beschwerdeführer übermittelt wurden.

Die Bearbeitung der Beschwerde gemäß Artikel 57, Absatz 1, Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt und die der CNPD übertragen wurde [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung].

2.       Kategorien von verarbeiteten Daten

Die CNPD stellt ein Online-Formular auf ihrer Internetseite zur Verfügung (www.cnpd.public.lu), um das Einreichen einer Beschwerde zu vereinfachen.

Die Bearbeitung der Beschwerde macht das Erheben personenbezogener Daten des Beschwerdeführers und gegebenenfalls anderer Personen erforderlich.

Identifizierungsdaten und Kontaktdaten

Das Formular sieht Pflichtfelder vor, um Identifizierungsdaten und Kontaktdaten des Beschwerdeführers zu erfassen.

Zusätzliche Informationen können in den nicht-obligatorischen Feldern eingegeben werden, um die Bearbeitung der Beschwerde zu vereinfachen. Es handelt sich hierbei um die E-Mail-Adresse, Telefon – oder Faxnummer, die Kontaktperson / Vormund, eine Kundennummer oder eine sonstige Referenznummer (falls zutreffend), sowie die Beziehung zwischen der betroffenen Person und dem Beschwerdegegner (z. B.: Arbeitnehmer / Arbeitgeber).

Betreff der Beschwerde

Das Beschwerdeformular beinhaltet Kontrollkästchen, um den Beschwerdegrund und die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten zu präzisieren (Pflichtfelder).

In einem bestimmten Pflichtfeld des Formulars muss eine vollständige und chronologische Darstellung des Sachverhalts geschildert werden. Es wird empfohlen, nur die für die Bearbeitung Ihrer Beschwerde notwendigen Nachweise und Informationen an die CNPD zu übermitteln, die keine sensiblen Daten (im Sinne von Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung), welche Sie oder eine Dritte Person betreffen (wie zum Beispiel Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen), beinhalten sollen, außer dies ist absolut notwendig um die Beschwerde zu bearbeiten.

Anhänge

Der Beschwerdeführer kann zusätzliche Beweismittel beifügen, und die Art der Beweismittel mittels der dafür vorgesehenen Kästchen präzisieren. Es wird empfohlen, nur die für die Bearbeitung Ihrer Beschwerde notwendigen Nachweise und Informationen an die CNPD zu übermitteln.

Bearbeitung der Beschwerde

Im Rahmen der Bearbeitung der Beschwerde können von der CNPD zusätzliche Informationen verlangt oder nachträglich erhoben werden (beim Beschwerdeführer und / oder beim Beschwerdegegner).

3.       Kategorien von Empfängern

Mitglieder und Mitarbeiter der CNPD.

Die Beschwerden, welche über das Online-Formular eingereicht werden, werden an die Adresse plaintes@cnpd.lu geschickt und durch die Abteilung der CNPD, die für die Bearbeitung von Beschwerden zuständig ist, verwaltet.

Die Beschwerden, welche per Brief an die CNPD übermittelt werden, werden vom CNPD-Sekretariat in Empfang genommen und später an die Abteilung für Beschwerden übermittelt.

Potenzielle Empfänger

Die erhobenen Daten (sofern es sich um nützliche Informationen handelt) können an andere Aufsichtsbehörden übermittelt werden im Rahmen einer Zusammenarbeit oder einer gegenseitigen Amtshilfe gemäß den Artikeln 60 und 61 der Datenschutz-Grundverordnung.

4.       Aufbewahrungsdauer

10 Jahre nach Schließung der Akte.

5.       Rechte der betroffenen Personen

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten und können eine Kopie davon verlangen (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung). Sie können außerdem die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung) und gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen gemäß den Bedingungen des Artikels 21 der Datenschutz-Grundverordnung. Außerdem haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden gemäß den Bedingungen des Artikels 17 der Datenschutz-Grundverordnung, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung.

Für alle Fragen betreffend die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD und für alle Fragen betreffend die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der CNPD wenden.

6.       Beschwerde

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten durch die CNPD gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

VORHERIGE KONSULTATION 

1.   Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche konsultiert die CNPD, wenn aus einer Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Artikel 35 der Datenschutz-Grundverordnung hervorgeht, dass die Verarbeitung bei Fehlen von Garantien, Sicherheitsvorkehrungen und Mechanismen zur Minderung des Risikos, ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen mit sich bringen würde, und wenn der Verantwortliche der Auffassung ist, dass das Risiko nicht durch in Bezug auf verfügbare Technologien und Implementierungskosten vertretbare Mittel eingedämmt werden kann (Artikel 36 und Erwägungsgrund 94 der Datenschutz-Grundverordnung).

Die CNPD stellt ein Formular zur vorherigen Konsultation zur Verfügung, um diese Konsultation zu vereinfachen (cnpd.public.lu).

Die Bearbeitung der Daten, welche über dieses Formular an die CNPD übermittelt werden, ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt und die der CNPD übertragen wurde [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung].

2.       Kategorien von verarbeiteten Daten

Identifizierungsdaten und Kontaktdaten der Kontaktperson des Verantwortlichen.

Identifizierungsdaten, Funktion und Unterschrift des Melders.

3.       Kategorien von Empfängern

Mitglieder und Mitarbeiter der CNPD. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

Das Formular zur Konsultation kann an die Adresse aipd@cnpd.lu geschickt werden und wird dann durch die Abteilung der CNPD, die für die vorherigen Konsultationen zuständig ist, verwaltet. Um die Übermittlung der Daten zu sichern, kann hier ein öffentlicher Chiffrierungsschlüssel heruntergeladen werden.

Das Formular zur Konsultation kann auch per Brief an die CNPD übermittelt werden. Das genannte Formular wird dann vom CNPD-Sekretariat in Empfang genommen und später an die Abteilung, die für die vorherigen Konsultationen zuständig ist, übermittelt.

4.       Aufbewahrungsdauer

10 Jahre nach Erhalt des Formulars zur Konsultation.

5.       Rechte der betroffenen Personen

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten und können eine Kopie davon verlangen  (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung). Sie können außerdem die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung) und gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen gemäß den Bedingungen des Artikels 21 der Datenschutz-Grundverordnung, Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden gemäß den Bedingungen des Artikels 17 der Datenschutz-Grundverordnung, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung.

Für alle Fragen betreffend die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD und für alle Fragen betreffend die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der CNPD wenden.

6.       Beschwerde

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten durch die CNPD gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

ÖFFENTLICHE KONSULTATION BEZÜGLICH DES ZERTIFIZIERUNGSSCHEMAS « GDPR CARPA »

1.     Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die CNPD hat eine öffentliche Konsultation gestartet bezüglich des Zertifizierungsschemas « GDPR CARPA », die sich auf die Zertifizierungskriterien (Artikel 42 der Datenschutz-Grundverordnung), sowie auf die Kriterien zur Akkreditierung von Zertifizierungsstellen bezieht (Artikel 43 der Datenschutz-Grundverordnung).

Die CNPD stellt ein Formular zur Verfügung, um diese Konsultation zu vereinfachen (cnpd.public.lu).

Diese öffentliche Konsultation ermöglicht es der CNPD, ihre Aufgaben gemäß Artikel 57, Absatz 1, Buchstaben n) und p) der Datenschutz-Grundverordnung zu erfüllen.

Die Bearbeitung der Daten, welche über dieses Formular an die CNPD übermittelt werden, ist also für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt und die der CNPD übertragen wurde [Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe e) der Datenschutz-Grundverordnung].

2.       Kategorien von verarbeiteten Daten

Identifizierungsdaten und Kontaktdaten der Kontaktperson.

3.       Kategorien von Empfängern

Mitglieder und Mitarbeiter der CNPD. Die Daten werden nicht an Dritte übermittelt.

Das Formular kann per Mail an die Adresse alain.herrmann@cnpd.lu geschickt werden.

4.       Aufbewahrungsdauer

1 Jahr nach Abschluss der öffentlichen Konsultation.

5.       Rechte der betroffenen Personen

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten und können eine Kopie davon verlangen (Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung). Sie können außerdem die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen (Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung) und gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einlegen gemäß den Bedingungen des Artikels 21 der Datenschutz-Grundverordnung. Außerdem haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden gemäß den Bedingungen des Artikels 17 der Datenschutz-Grundverordnung, sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Datenschutz-Grundverordnung.

Für alle Fragen betreffend die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten durch die CNPD und für alle Fragen betreffend die Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der CNPD wenden.

6.       Beschwerde

Sie können eine Beschwerde bei der CNPD einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten durch die CNPD gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt.

Informationen über andere von der CNPD durchgeführte Datenverarbeitungen

Dernière mise à jour