Die CNPD teilt ihr Fachwissen über regulatorische Sandkästen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf der Startup Fair Lithuania 2025

Am 9. Oktober 2025 wurde die CNPD auf der Startup Fair Lithuania von Sadia Berdaï, Leiterin der Abteilung Künstliche Intelligenz, Innovation und Digitale Technologien, vertreten. Die vom AI Hub der Innovation Agency Lithuania im LITEXPO-Zentrum in Vilnius organisierte Veranstaltung brachte europäische Experten zum Thema regulatorische Sandkästen für künstliche Intelligenz (KI) zusammen.

In ihrem Vortrag mit dem Titel „AI sandboxes in the EU” stellte Sadia Berdaï die in der europäischen KI-Verordnung (AI Act) vorgeschlagenen Maßnahmen zur Förderung von Innovation bei gleichzeitiger Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vor. Sie hob die Rolle regulatorischer Sandkästen als wichtige Instrumente für einen offenen Dialog zwischen Regulierungsbehörden und Akteuren des Technologiesektors hervor, insbesondere Start-ups, die risikoreiche Lösungen entwickeln.

Litauen nutzte diese Gelegenheit, um die Einführung einer eigenen regulatorischen Sandbox für KI anzukündigen. Die CNPD wurde aufgrund ihrer Erfahrung in diesem Bereich eingeladen, ihre bewährten Verfahren und Erkenntnisse im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu teilen, an der auch Romanas Zontovičius (AI Hub Lithuania) und Benediktas Girdvainis (litauisches Ministerium für Wirtschaft und Innovation) teilnahmen und die von Julija Maslinskaitė (StartUp Lithuania) moderiert wurde.

Diese Teilnahme verdeutlicht das Engagement der CNPD, technologische Entwicklungen zu begleiten und gleichzeitig den Schutz personenbezogener Daten und die Einhaltung europäischer Normen zu gewährleisten.

Zum letzten Mal aktualisiert am