
Was ist die RE.M.I. Initiative?
Die von der Nationalen Kommission für Datenschutz (CNPD) und der AI Factory ins Leben gerufene RE.M.I.-Initiative „Regulation Meets Innovation“ ist eine Kooperationsinitiative zur Förderung eines strukturierten und konstruktiven Dialogs zwischen KI- und digitalen Technologieakteuren, Regulierungsbehörden und Fachexperten in Luxemburg.
RE.M.I. dient als neutrale, strukturierte und agile Plattform für den Wissensaustausch und die gemeinsame Bewältigung operativer, technischer und regulatorischer Herausforderungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und digitale Innovation. Die Initiative zielt insbesondere darauf ab, Klarheit, Kohärenz und Synergien innerhalb des luxemburgischen Innovationsökosystems zu verbessern und gleichzeitig verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichtete Innovationen zu unterstützen.
Der Ansatz beruht unter anderem auf der Einrichtung einer community of practices auf der Grundlage thematischer Arbeitsgruppen und auf der Synchronisierung praktischer Workshops und Konferenzen, die sich mit technologischen Entwicklungen und regulatorischen Entwicklungen befassen.
Treten Sie der KI-Community of Practices von RE.M.I. bei!
- Eignung: Innovative Unternehmen [1], öffentliche und halböffentliche Einrichtungen sowie akademische Einrichtungen und Forschungseinrichtungen mit Sitz im Großherzogtum Luxemburg sind eingeladen, sich HIER zu bewerben.
- Auftaktsitzung: 7. Oktober 2025
Kontakt - Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: ia@cnpd.lu
Mehr über RE.M.I.
Ziele
RE.M.I. wird gegründet, um:
- Erleichterung des strukturierten Dialogs zwischen KI-Innovatoren, Projektleitern, Regulierungsbehörden und Experten.
- Förderung von Synergien im gesamten luxemburgischen KI-Ökosystem, indem auf bestehenden Initiativen aufgebaut wird.
- Förderung verantwortungsvoller, konformer Innovationspraktiken, die für KMU, Start-ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen zugänglich sind.
- Unterstützung von Reallaboren und Innovationsprojekten durch koordinierte Arbeitsgruppen und Expertenworkshops.
KI-Praxisgemeinschaft
Die KI-Praxisgemeinschaft der RE.M.I. ist als Ökosystemvermittler positioniert und bietet einen kollaborativen Rahmen und gebündelte Ressourcen für:
- Ermittlung und Qualifizierung sektoraler oder sektorübergreifender Fragen (Plenartagung)
- Ad-hoc- und zielgerichtete Aktivierung des erforderlichen Fachwissens (Arbeitsgruppe)
- Empfehlungen vorschlagen, nicht unbedingt im Rahmen der langfristigen Unterstützung einzelner Projekte, sondern allgemein (Verbreitung von Wissen)
Dieser Ansatz wird einen agilen und beitragsorientierten Ansatz fördern, der den Erwartungen von KMU, Start-up-Unternehmen und öffentlichen Partnern entspricht.

Operative Struktur der KI-Praxisgemeinschaft
Vollversammlung der KI Community of Practices
Bringt alle Teilnehmer zusammen, auch Partnerunternehmen und Institutionen.
- Ziele: Ermittlung und Qualifizierung sektoraler oder sektorübergreifender Fragen.
- Aufgaben:
- Querschnittsthemen angehen: Governance, Interoperabilität, Rechtsrahmen und strategische Herausforderungen;
- Festlegung der Einsetzung von Arbeitsgruppen, ihrer Zusammensetzung und ihrer Themen;
- Ermöglicht jeder thematischen Arbeitsgruppe, dem Plenum über die durchgeführten Arbeiten, Vorschläge und Anwendungsfälle Bericht zu erstatten.
- Bestimmt die Ziele/Mittel des Wissensaustauschs innerhalb und außerhalb des Plenums.
Themenbezogene Arbeitsgruppen
Bringen Sie die Experten in jeder der erstellten Arbeitsgruppen zusammen
- Ziele: Erleichtern Sie gezielte Diskussionen, Expertenworkshops und gemeinsame Analysen zu aufkommenden Themen.
- Aufgaben:
- Jede Arbeitsgruppe wählt einen oder mehrere Gruppenvorsitzende, die für die Leitung der Gruppe zuständig sind, und legt den Inhalt der durchzuführenden Arbeiten entsprechend den im Plenum ermittelten Fragen und den erwarteten Ergebnissen fest.
- Jede Arbeitsgruppe erstattet dem Plenum Bericht über die von ihrer Gruppe erzielten Fortschritte und legt gegebenenfalls einige wesentliche Aspekte der durchgeführten Arbeiten dar.
- Entsprechend den auf der Plenartagung aufgeworfenen Fragen werden thematische Arbeitsgruppen eingesetzt. Sie können Folgendes umfassen: Cybersicherheit, KI-Tests, Standardisierung, Data Science usw.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[1] d. h. Organisationen, die KI-Systeme entwickeln oder integrieren oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz erbringen (Entwickler von KI-Systemen, Integratoren von KI-Systemen, Unternehmen, die KI-Systeme in ihre Produkte integrieren, oder verbundene Dienstleister in den Bereichen Cybersicherheit, Data Science & KI, Data Governance, Cloud Computing und IT-Infrastruktur, Normalisierung & Standards, Schulungen & Fähigkeiten, Regulierung & Compliance, ethische, rechtliche und soziale Aspekte usw.)