-
Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung
Eurobarometer-Sonderumfrage zum Thema Datenschutz
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse einer Eurobarometer-Sonderumfrage zum Thema Datenschutz veröffentlicht. Aus der Umfrage geht hervor, dass die Europäerinnen und Europäer recht gut über die neuen Datenschutzvorschriften, ihre Datenschutzrechte und die nationalen Datenschutzbehörden, an die sie sich bei Verstößen gegen ihre Rechte wenden können, Bescheid wissen.
-
Gesetz vom 1. August 2018 betreffend die Organisation der nationalen Datenschutzkommission und die Anwendung der DSGVO
Die englische und die deutsche Version des nationalen Datenschutzgesetzes sind veröffentlicht worden
Die CNPD hat die englische und die deutsche Version des Gesetzes vom 1. August 2018 betreffend die Organisation der nationalen Datenschutzkommission und die Anwendung der DSGVO veröffentlicht .
-
European Data Protection Board
1 year GDPR – taking stock
Just a few days short of the GDPR’s first anniversary, the European Data Protection Board surveyed the Supervisory Authorities (SAs) of the EEA and takes stock of the Board’s achievements.
-
Verteilung der Broschüre „Ihre Daten? Ihre Rechte!“
28. Januar 2019: Datenschutztag
Der Europarat organisiert alljährlich am 28. Januar mit Unterstützung der EU-Kommission den Europäischen Datenschutztag. Dieser Tag bietet den Datenschutzbehörden die Gelegenheit, das Bewusstsein in Bezug auf die Rechte der Bürger im Bereich des Datenschutzes zu stärken und diese auf die Wichtigkeit des Schutzes der Privatsphäre aufmerksam zu machen.
-
First plenary meeting of the EDPB
Europe’s new data protection rules and the EDPB: giving individuals greater control
Today the European Data Protection Board (EDPB) held its first plenary meeting. This new, independent EU decision-making-body with legal personality is created by the General Data Protection Regulation (GDPR), which enters into application as of today. The EDPB succeeds the Article 29 Working Party.
-
28. Januar 2018: Datenschutztag
Neue Broschüre zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit
Im Rahmen des Datenschutztages veröffentlicht die Nationale Kommission für den Datenschutz ihre neue Broschüre zur Sensibilisierung der breiten Öffentlichkeit. Das Ziel dieser Broschüre ist es den Bürgern Ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes näher zu bringen und Ihnen zu erklären wie Sie diese Rechte geltend machen können.
-
Data Privacy Day 2018: Info session about changes to personal data rights
In 2018 the RESTENA Foundation and the University of Luxembourg have joined forces to provide to you a couple of sessions regarding current trends, legal and practical aspects as well as technical backgrounds of data privacy and data protection. Michel Sinner of the CNPD will be one of the Keynote speakers. His presentation will be about compliance monitoring by the CNPD.
-
Stellungnahme zur DSGVO und zur Richtlinie für den Datenschutz bei Polizei und Justiz
Die CNPD hat ihre Stellungnahme zur Gesetzesvorlage Nr. 7184 zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zur Gesetzesvorlage Nr. 7168 betreffend die Richtlinie zur Datenverarbeitung bei Polizei und Justiz abgegeben.
-
Fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr
Die CNPD wünscht Ihnen fröhliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr!
-
16.10.2017 / 11h00 -14h00
Invitatioun: Verbraucherschutz an Dateschutz ginn Hand an Hand
Firwat solle grad meng Donnéeë wichteg sinn? Wouhir wees ech, datt meng Donnéeë net mëssbraucht ginn? Gëtt et elo nach méi Klenggedrécktes? Eng Diskussiounsronn mat Vetrieder vu Konsumenten, Online-Handel, Autoritéiten, Politik an Sécherheetsexperten INTRODUCTION Tine A. Larsen Présidente de la CNPD
-
Gemeindewahlen vom 8. Oktober 2017
Wahlwerbung und Datenschutz
Im Rahmen der Gemeindewahlen vom 8. Oktober 2017 möchte die CNPD auf die Bestimmungen von Artikel 4 des Gesetzes vom 2. August 2002 hinweisen. Dieser beschreibt den Prinzip der Zweckbindung, der einen wesentlichen Grundsatz im Bereich des Datenschutzes darstellt. Auch
-
Nationale Kommission für den Datenschutz
Vorstellung des Jahresberichts 2016
Die CNPD hat heute, im Rahmen einer Pressekonferenz in Esch/Belval, ihren Bericht für das Jahr 2016 vorgestellt. Die Verabschiedung der EU-Datenschutz-Grundverordnung war das bedeutendste Ereignis des Jahres 2016 und ist ein wichtiger Wendepunkt für Bürger, private Unternehmen
-
RegTech
Neues Tool bietet Organisationen Hilfe bei der Einhaltung der neuen Datenschutzverordnung
Anlässlich der Generalversammlung der luxemburgischen Datenschutz-Vereinigung (APDL) am 14. Juni 2017 stellten die Nationale Kommission für Datenschutz (CNPD) und das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST) ein „Compliance Support Tool" für die allgemeine Datenschutzverordnung vor, das sie mit
-
28. Januar 2017: Datenschutztag
Animierte Videos bezüglich der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung und neues Beschwerdeformular
Im Rahmen des Datenschutztages veröffentlicht die CNPD drei animierte Videos bezüglich der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung und ein neues Formular zur Einreichung von Beschwerden. Durch den Aufschwung neuer Technologien werden immer mehr persönliche Informationen gesammelt, ausgetauscht und verarbeitet. Die betroffenen
-
Vereidigung eines ordentlichen Mitglieds
Am 13. Januar 2017 wurde Herr Christophe Buschmann von der Vorsitzenden der CNPD, Frau Tine A. Larsen, als ordentliches Mitglied vereidigt. Auf dem Bild (von links nach rechts: Herr Thierry Lallemang (Ordentliches Mitglied), Frau Tine A. Larsen (Vorsitzende) und
-
11. Oktober 2016
Konferenz über die neue Datenschutz-Grundverordnung
Am 11. Oktober 2016 haben die CNPD und der Dienst für Medien und Kommunikation (Service des médias et des communications - SMC) eine Konferenz über die wichtigsten Änderungen der neuen Datenschutz-Grundverordnung organisiert. Diese Konferenz war der Startschuss für eine ganze Reihe von im Rahmen der „Digital Lëtzebuerg“- Initiative eigens vorgesehenen Veranstaltungen, um den verschiedenen Akteuren die neue Verordnung näher zu bringen und sie bei deren Umsetzung zu unterstützen. Vor mehr als 500 Zuhörern in der Maison du Savoir in Esch-Belval ging Xavier Bettel, Premierminister und Minister für Kommunikation und Medien, in seiner Rede auf die Herausforderungen und Chancen der neuen europäischen Verordnung für Luxemburg ein.
-
Nationale Kommission für den Datenschutz
Vorstellung des Jahresberichts 2015
Die CNPD hat ihren Bericht für das Jahr 2015 im Rahmen einer Pressekonferenz in Esch/Belval vorgestellt. Das starke Wachstum der letzten Jahre der Gesamtaktivität der CNPD auf nationaler Ebene hielt auch 2015 an. Das vergangene Jahr war auf europäischer Ebene durch zwei Entscheidungen geprägt, welche einen direkten Einfluss auf die Arbeit der Datenschutzkommission haben. Es handelt sich hierbei um die Einigung der EU betreffend die neuen Datenschutzregeln und die Ungültigkeitserklärung durch den europäischen Gerichtshof der Safe Harbor-Entscheidung, welche die Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten von Amerika regelt.
-
Einladung, Programm und Registrierung
Datenschutz-Grundverordnung: Konferenz (11. Oktober) und Informationsveranstaltungen (14.-18. November)
Im Rahmen der "Digital Lëtzebuerg"-Initiative organisieren die CNPD und das Staatsministerium (SMC) eine Reihe von Veranstaltungen über die neue Datenschutz-Grundverordnung. In einer Konferenz am 11. Oktober 2016 werden die wichtigsten Änderungen der Verordnung präsentiert. Vom 14. bis 18. November werden spezifische Informationsveranstaltungen nach Tätigkeitsbereich stattfinden.
-
Save the dates
Datenschutz-Grundverordnung: Konferenz und Informationsveranstaltungen
Im Rahmen der "Digital Lëtzebuerg"-Initiative organisieren die CNPD und das Staatsministerium (SMC) eine Reihe von Veranstaltungen über die neue Datenschutz-Grundverordnung. In einer Konferenz am 11. Oktober 2016 werden die wichtigsten Änderungen der Verordnung präsentiert. Vom 14. bis 18. November werden spezifische Informationsveranstaltungen nach Tätigkeitsbereich stattfinden.
-
Transfer von persönlichen Daten von der EU in die USA
Die Artikel 29-Gruppe errinert an ihren Standpunkt zum "Privacy Shield"
Die Artikel 29-Gruppe der europäischen Datenschutzbehörden hat ihren Standpunkt zum "Privacy Shield" in einer Pressemitteilung bekräftigt: "In view of the upcoming Article 31 Committee meeting on the EU-US Privacy Shield, the Article 29 Working Party would like to reiterate its position as expressed in its April 2016 public opinion. The objective of the Working party is to make sure that an essentially equivalent level of protection is maintained when personal data is processed under the Privacy Shield."
- Vorherige Seite
- ...
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- ...
- Nächste Seite